Inspektion und Prüfung von Mittel- und Niederdruckventilen

Prüfen

Inspektion und Prüfung von Mittel- und Niederdruckventilen

Prüfmethode und -verfahren der Schale:
1. Schließen Sie den Einlass und Auslass des Ventils und drücken Sie die Stopfbuchse, um das Hebezeug in die teilweise geöffnete Position zu bringen.
2. Füllen Sie die Körperhöhlenhülle mit Medium und beaufschlagen Sie diese schrittweise mit Druck, bis der Prüfdruck erreicht ist.
3. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit prüfen, ob das Gehäuse (einschließlich Stopfbuchse und Verbindung zwischen Ventilkörper und Ventildeckel) undicht ist. Prüftemperatur, Prüfmedium, Prüfdruck, Prüfdauer und zulässige Leckrate der Gehäuseprüfung finden Sie in der Tabelle.

Methoden und Schritte zur Prüfung der Dichtungsleistung:
1. Schließen Sie beide Enden des Ventils, halten Sie das Hebezeug leicht geöffnet, füllen Sie die Körperhöhle mit Medium und setzen Sie den Druck allmählich auf den Prüfdruck.
2. Schließen Sie das Hebezeug, lassen Sie den Druck an einem Ende des Ventils ab und setzen Sie das andere Ende auf die gleiche Weise unter Druck.
3. Um Leckagen vorzubeugen, müssen für jeden Satz vor Verlassen des Werks die oben genannten Dichtheits- und Ventilsitzdichtheitsprüfungen (entsprechend dem angegebenen Druck) durchgeführt werden. Prüftemperatur, Prüfmedium, Prüfdruck, Prüfdauer und zulässige Leckrate der Dichtheitsprüfung finden Sie in der Tabelle.

Artikel (API598) Standard durchsetzen Zulässige Leckrate
Schalentest Prüfdruck Mpa 2.4 kein Auslaufen (kein sichtbares Tropfen von nasser Oberfläche)
Fortsetzungszeit S 15
Prüftemperatur <=125°F (52℃)
Prüfmedium Wasser
Dichtungsfunktionsprüfung Prüfdruck Mpa 2.4 kein Leck
Fortsetzungszeit S 15
Prüftemperatur <=125°F (52℃)
Prüfmedium Wasser