Begriffe und Abkürzungen für Ventilteile

Ventilkonstruktion und Teilebezeichnungen
1 Abmessung von Angesicht zu Angesicht 18 Stopfbuchse 35 Typenschild
2 Bauart 19 Stopfbuchse 36 Handrad
3 Durchgangswegtyp 20 Drüse 37 Packungsmutter
4 Winkeltyp 21 Verpackung 38 Kontermutter
5 Y-Typ 22 Joch 39 Keil
6 Dreiwegetyp 23 Abmessung des Ventilschaftkopfes 40 Disc-Halter
7 Saldentyp 24 Anschlussart 41 Sitzschraube
8 Normalerweise offener Typ 25 Keilscheibe 42 Körperende
9 Normalerweise geschlossener Typ 26 Flexible Torscheibe 43 Scharnierstift
10 Körper 27 Ball 44 Scheibenaufhänger
11 Motorhaube 28 Einstellschraube 45 Hängemutter
12 Scheibe 29 Federteller
13 Scheibe 30 Membran
14 Sitzring 31 Scheibe
15 Dichtfläche 32 Kugelschwimmer
16 Stängel 33 Eimerschwimmer
17 Jochbuchse 34 Abmessung des Ventilschaftendes
Ventilleistungsbedingungen
1 Nenndruck 11 Leckage
2 Nenndurchmesser 12 Allgemeine Abmessungen
3 Arbeitsdruck 13 Anschlussmaß
4 Arbeitstemperatur 14 Aufzug
5 Geeignete Temperatur 15 Maximale Durchflussrate
6 Schalentest 16 Maximal zulässiger Druck
7 Schalenprüfdruck 17 Betriebsdruck
8 Dichtungstest 18 Maximaler Betriebsdruck
9 Dichtungsprüfdruck 19 Betriebstemperatur
10 Rückdichtungstest 20 Maximale Betriebstemperatur
Passende Begriffe und Abkürzungen
Weiblicher Lötkelch C
Männliches Lötende Ftg
NPT-Innengewinde F
NPT-Außengewinde M
Standard-Schlauchgewinde Schlauch
Weibliches Ende für Abflussrohr Nabe
Männliches Ende für Abflussrohr Zapfen
Wird mit mechanischer Kupplung verwendet Kein Hub
Tatsächlicher Rohraußendurchmesser Außendurchmesser des Rohrs
Gerades Gewinde S
Gleitgelenk SJ
Ausgestellt FL